Lesezeit: 3 Minuten
Machtkampf mit Kindern: 3-Jährige hört beim Essen nicht
Machtkampf mit Kindern – Wenn der 3-Jährige im Restaurant nicht hören will
Wahrscheinlich kennst du diese Momente, wenn du mit deinem Kind im Gegeneinander oder Machtkampf bist. Sei es beim Zähneputzen, Montagmorgen auf dem Weg in die Kita, beim Anziehen, im Supermarkt oder im Restaurant, wo dein Kind einfach nicht still sitzen will. Dein 3-7-jähriges Kind will partout nicht auf dich hören und du hast das Gefühl, es tanzt dir komplett auf der Nase herum.
Und zusätzlich spürst du den Druck von außen und die aufsteigende Scham, wenn dein Kind in der Öffentlichkeit schon wieder seine „Star-Allüren“ raushängen lässt, sein „Böckchen“ zeigt und „rumzickt“.
Wir alle kennen diese Sprüche aus unserer eigenen Kindheit, denn ganz oft ist es so, dass sich diese Dinge wiederholen. Und plötzlich stehen wir da und hören uns an, wie unsere eigenen Eltern.
Machtkämpfe mit Kindern – Warum wir uns oft wie unsere Eltern anhören, obwohl wir das nie wollten
Weil wir in Stresssituationen auf das Erlernte & Erlebte zurückgreifen. Das ist auch oftmals der Grund, wieso bindungsorientierte Erziehung für viele Eltern zwar logisch klingt, die Umsetzung im Alltag aber nicht funktioniert. Und dann wird doch geschrien & gestraft. Deshalb stimmt es meiner Meinung nach nicht, dass man sich beim Thema liebevolle Kindererziehung komplett auf das Bauchgefühl verlassen sollte. Gerade in Situationen, in denen du mit deinem Kind im Machtkampf bist und es dich auf die Palme bringt.
“Hilfe, mein 3-Jähriger hört nicht auf mich“ – Wie Machtkämpfe entstehen.
Machtkämpfe entstehen im Grunde immer dann, wenn zwei unterschiedliche Bedürfnisse aufeinandertreffen. Aber lass uns das lieber mal an einem Beispiel betrachten. Letztens waren wir mit den Kids essen und hier beobachtete ich folgende Situation:
Eine Familie saß am Nachbartisch und hatte mit ihrem etwa 3-jährigen Kind, das beim Essen nicht sitzen bleiben wollte. Das Kind war unruhig, krabbelte unter dem Tisch und wollte sich bewegen, während die Eltern immer wieder versuchten, es zurück an den Tisch zu holen: „Setz dich bitte hin, wir warten auf das Essen“. Sie versuchten es mit einem Malbuch abzulenken, aber das Kind wollte sich lieber bewegen. Und natürlich fand es auch unsere Kinder äußerst interessant, die sich frei auf der angrenzenden Wiese bewegen durften. Davon waren die anderen Eltern natürlich nicht begeistert.
Als das Essen endlich ankam, war das Kind nicht bereit zu essen und kletterte weiterhin unter den Tisch. Und dann redeten beide Elternteile auf das Kind permanent ein, dass es essen soll. Irgendwann reichte es der Mutter und sie sagte: “Du hampelst nur herum und isst nichts, dann gehen wir jetzt nach Hause!“ Sozusagen als Strafe für das Kind.
Diese Situation zeigt einen typischen Machtkampf: Das Kind wollte seine Bedürfnisse nach Bewegung ausleben, während die Eltern ihre eigenen Erwartungen an das Verhalten des Kindes durchsetzen wollten. Ich finde, an der Situation ist es gut zu beobachten, dass ein Machtkampf wie eine Welle ist. Erst baut sich der Machtkampf langsam auf, entspannt sich, aber kann sich auch ganz schnell wieder aufbauen, durch den Antrieb, den er zuvor bereits hatte. Am Ende gibt es eine Explosion und die Eltern haben das Gefühl: Jetzt muss ich eine Strafe aussprechen.
Wenn du jetzt sagst: “Okay, das kennen wir. Wir sind sehr gut darin, solche Situationen aufzuschaukeln, sodass das Kind gar nicht mehr kooperiert und ich immer genervter bin.” Dann ist meine 5-Tage-Challenge “Tschüss Machtkämpfe” für 0€ auf jeden Fall etwas für dich.
Umgang mit Machtkämpfen mit Kindern – So wird euer Restaurantbesuch harmonisch
Wenn ihr in einer ähnlichen Situation steckt, gibt es verschiedene Strategien, um Machtkämpfe vorzubeugen:
Gelassen bleiben:
In der Hitze des Gefechts kann es leicht passieren, dass die elterliche Wut überhandnimmt. Versucht, ruhig zu bleiben und eurem Kind mit Empathie zu begegnen. Oft hilft es, das eigene Stresslevel zu reflektieren und gegebenenfalls einen Schritt zurückzutreten, um die Situation neu zu bewerten, anstatt direkt zu reagieren. (PS: Wenn du wissen willst, wie du mit deiner Wut umgehen kannst und wie du einen Wutanfall deines Kindes bindungsorientiert begleitest, dann schau mal bei “Wilde Wut“ vorbei.)
Vorbereitung und Bewegung einplanen:
Bevor ihr in ein Restaurant geht, plant Zeit ein, in der sich die Kinder bewegen können. Das kann ein Spaziergang oder ein Besuch auf dem Spielplatz sein. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Energie abzubauen und sind während des Essens eher bereit, still zu sitzen. Wir parken z. B. immer etwas weiter weg oder fahren mit dem Fahrrad zum Restaurant, sodass die Kinder sich auf dem Weg ins Restaurant nochmal auspowern können.
Erwartungen anpassen:
Es ist wichtig, realistische Erwartungen an das Verhalten deines Kindes zu haben. Ein 4-Jähriger hat oft noch Schwierigkeiten, längere Zeit stillzusitzen. Ein 5-Sterne-Restaurant mit klassischer Musik ist also keine gute Wahl.
Wählt geeignete Orte:
Nicht alle Restaurants sind für Familien mit lebhaften Kindern geeignet. Sucht nach Orten, die kinderfreundlich sind und wo es weniger Druck gibt, sich ruhig zu verhalten. Oft sind Restaurants, die eher laut sind oder über eine Spielecke verfügen, die bessere Wahl.
Wir haben ein gefühlsstarkes Kind, das sehr viel Energie hat, ein hochsensibles Kind, das Lautstärke nicht gut abhaben kann und wir haben einen fast 3-Jährigen, der Hummeln im Hintern hat. Und deswegen machen wir das als Familie so, dass wir irgendwo essen gehen, wo wir draußen sitzen können. Denn dort können die Kinder herumrennen und die Lautstärke verteilt sich gut.
Alternativen anbieten:
Nimm deinem Kind verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten mit z. B. ein Malbuch, ein Puzzle, ein Buch zum Vorlesen und Anschauen, sein Lieblingskuscheltier.
Räuberteller:
Wenn dein Kind im Restaurant oft nicht aufisst und dich die Verschwendung sauer macht, probiert es mal mit einem „Räuberteller“. Das heißt, du und dein Partner / deine Partnerin bestellt für euch jeweils ein Gericht. Dein Kind bekommt einen leeren Teller und ihr gebt eurem Kind dann etwas von euren Speisen ab. So bleibt das Gefühl, dass dein Kind am gemeinsamen Essen teilhat und dennoch landet kein Essen in der Tonne.
Dein Kind und du verfallen immer wieder in einen Machtkampf?
Dann melde dich jetzt zu meiner 5-Tage-Challenge “Tschüss Machtkämpfe” für 0€ an.
Nach diesen fünf Tagen weißt du, warum dein Kind dir gefühlt nur auf der Nase herumtanzt
und wie du es endlich schaffst, dass ihr ein starkes Team werdet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Umsetzen.
Deine Katharina
Hör dir meine aktuelle Podcastfolge zu diesem Thema an:
Hi, ich bin Katharina
Meine Vision ist es, mehr Harmonie und Leichtigkeit ins Familienleben zu bringen. Als Familienberaterin unterstütze ich Eltern dabei, das Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen und liebevoll Grenzen zu setzen – ohne Drohungen und Strafen.
Lass uns gemeinsam Wege finden, dein Familienleben mit mehr Liebe, Verständnis und Freude zu füllen. Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Test für 0 Euro
Welche Sprache der
Liebe spricht dein Kind?
Finde heraus, wie dein Kind besser kooperiert, einfacher ins freie Spiel findet und sich leichter von dir trennt.